ADRESSE
Zentrallabor
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt
Haus 23A, UG, R0A101
Dr. med. Gudrun Hintereder MBA
FÄ für Laboratoriumsmedizin
Zusatzbezeichnung
Bluttransfusionswesen
Ärztliches Qualitätsmanagement
Gesundheitsökonomin
Master of Business Administration
Fach-Begutachter für Akkreditierungsverfahren med. Laboratorien
System-Begutachter für Akkreditierungsverfahren med. Laboratorien
TELEFONVERMITTLUNG
Auftrags- und Probenannahme
T +49 69 63 01 -7204
F +49 69 63 01 -7205
Allgemeine Ergebnisauskunft
T +49 69 63 01 -7203
F +49 69 63 01 -7205
Leiterin des Zentrallabors
Fr. Dr. Gudrun Hintereder, MBA
Befundinterpretation
T +49 69 63 01 -5100
F +49 69 63 01 -81251
M +49 157 764 00 248
Gudrun.Hintereder@kgu.de
Patientenprobe
Bitte immer:
- die Proben müssen immer eine eindeutige Patienten- und Einsender-identifikation haben (nicht eindeutig gekennzeichnete Proben werden von uns nicht bearbeitet)
- die Barcodeetiketten müssen immer gerade auf die Monovetten an den oberen Rand geklebt werden (die Barcodelinien müssen immer im rechten Winkel zur Röhrchenachse verlaufen)
- auf die korrekte Füllung bis genau zur Markierung der Citrat Röhrchen achten (Da eine Über- oder Unterfüllung zu falschen Werten führt, werden nicht vollständig gefüllte Monovetten im Zentrallabor nicht analysiert)
- auf die Füllung der Serum- und Hep-Plasma -Monovetten achten. Das eingeschickte Volumen entspricht oftmals nicht der hohen Anzahl der angeforderten Untersuchungen
- bei Patientenproben, die am Vortag abgenommen wurden einen Hinweis für unsere Mitarbeiter geben (um ein unnötiges Telefonieren pathologischer Werte zu vermeiden)
Bitte niemals:
- Barcode-Etiketten schief oder als Banderole kleben
- Blut von einer in eine andere Monovette umfüllen
- Monovetten ohne eindeutige Identifikation einsenden
- Unvollständige Citrat-Monovetten einsenden
- Verschmutzte- oder beschädigte Etiketten verwenden
Blutabnahmesysteme für Erwachsene
Blutabnahmesysteme für Kinder