NEUES ZUR HIRNTUMORTHERAPIE Symposium 10 Jahre Dr. Senckenbergisches Institut ür Neuroonkoloige

Glioma 2018 Uniklinikum Frankfurt 30.05.2018 (15:30 bis 19:00 Uhr)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Jahr feiert das Dr. Senckenbergische Institut für Neuroonkologie am Universitätsklinikum Frankfurt sein zehnjähriges Bestehen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um aktuelle Entwicklungen bei Diagnostik und Therapie maligner Gliome vorzustellen und laden Sie herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung "Glioma 2018 - Symposium 10 Jahre SIN" ein.
Wir werden im ersten Teil der Fortbildung die wichtigsten Entwicklungen und Neuerungen der letzten 10 Jahre aus den Bereichen Neuroradiologie, Neurochirurgie und neuropathologischer Diagnostik reflektieren und deren Bedeutung für die klinische Praxis diskutieren.
Unser Gastreferent, Herr Prof. Michael Platten aus Mannheim, wird über das Schwerpunktthema Immuntherapie von Gliomen, mit dem Fokus "Vakzinierung" sprechen. Herr Dr. Burger wird ergänzend die aktuellen Entwicklungen auf den Gebeieten der CAR-T und CAR-NK-Zell-Therapien referieren.
Im zweiten Teil der Fortbildung werden wir aktuelle Therapiestandards bei Gliomen erörtern.
Wir freuen uns auf interessante Vorträge und rege Diskussionen und würden Sie zum Abschluß der Veranstaltung gerne zu einem Empfang in die Räumlichkeiten des "SIN" einladen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, CMW-Punkte sind bei der Hessischen Landesärztekammer beantragt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erleichtert aber unsere Planung!
Mit besten Grüßen,
Prof. Dr. J. Steinbach | Prof. Dr. V. Seifert |
Leiter des Dr. Senckenbergischen
Instituts für Neuroonkogie Sprecher des Hirntumorzentrums des UCT Frankfurt | Direktor der Klinik für Neurochirurgie
Stellvertretender Sprecher des Hirntumorzentrums des UCT Frankfurt |
Tagungsort
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Haus 93
Universitätsklinikum Frankfurt am Main
Heinrich-Hoffmann-Straße 10
60528 Frankfurt am Main
Anfahrt

Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten vorhanden (hinter Haus 95, Zufahrt über Komturstraße und Schleusenweg)
Die Veranstaltung wird von medac mit einer Gesamtsumme von 5000,- € unterstützt.

Programm
15:30 Uhr
Begrüßung
J. Steinbach
Session 1: Entwicklung der Hirntumormedizin
Vorsitz: V. Seifert, H. Steinmetz
15:45 Uhr
Neuroradiologie vom CT bis zur Imaging 4.0
E. Hattingen
16:05 Uhr
Maximierung der Radikalität der Resektion hirneigener Tumoren
C. Senft
16:25 Uhr
Entwicklung und Perspektive der neuropathologischen und molekularen Diagnostik
P. Harter
16:45 Uhr
Strahlentherapie: vom lateralen Gegenfeld zur high-End Radiatio
E. Fokas
17:05 Uhr- Kaffeepause
Session 2: Immuntherapie von Gliomen/ Therapiestandards
Vorsitz: C. Brandts, C. Rödel
17:20 Uhr
Konzepte der Immuntherapie von Gliomen (Teil 1: Fokus Vaccination)
M. Platten
17:50 Uhr
Konzepte der Immuntherapie von Gliomen (Teil 2: CAR-Therapien)
M. Burger
18:10 Uhr
Evolution der Therapiestrategien für WHO°II und WHO°III-Tumoren
O. Bähr
18:30 Uhr
Therapiekonzepte bei Glioblastomen
M. Voß
18:50 Uhr
Schlusswort und Ende der Veranstaltung
J. Steinbach
Ab 19:00 Uhr Empfang in den Räumen des Senckenbergischen Instituts
(Container Haus 95 D, Schleusenweg 2-16, 60528 Frankfurt am Main)