26. - 27. APRIL 2019 FRANKFURT AM MAIN

DIE SEHBAHN - VON DER RETINA ZUR AREA STRIATA
Schwerpunktthemen
• Anatomische und Physiologische Studien zur Sehbahn
• Pathologien, die die Sehbahn beeinträchtigen
• Tumore und Prozesse:
- Orbita
- Chiasma-Region und Hypophyse,
- Temporal-, Okzipitallappens und des Ventrikelsystems
• Visusstörung bei Aneurysmen und Subarachnoidalblutungen
• Freie Themen
Die diesjährige Tagung der Sektion Mikrochirurgie und Neuroanatomie findet in Frankfurt a. M. unter dem Thema Die Sehbahn – von der Retina zur Area striata statt.
Die Sehbahn ist durch ihren komplexen Verlauf im Chiasma, der Meyer-Schleife und der Radiatio optica gekennzeichnet. Es wird um Einreichung von Beiträgen zu anatomischen oder neurophysiologischen Studien der Sehbahn oder zu Prozessen und Pathologien gebeten, die die Sehbahn beeinträchtigen, u. a. Tumore der Orbita, des Keilbeinflügels, der Hypophyse und des Temporal-, Okzipitallappens oder des Ventrikelsystems.
Begleitet wird die Tagung von einem Gehirn-Präparierkurs, in dem der Verlauf der Sehbahn als Faserpräparation dargestellt werden soll.
Die Tagung findet im neugestalteten Hörsaalgebäude vor dem Universitätsklinikum am Theodor-Stern-Kai in Sachsenhausen statt. Ein gemeinsames Abendessen in schöner Atmosphäre soll die fachlichen Diskussionen abrunden.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zur Jahrestagung der Sektion Mikrochirurgie und Neuroanatomie in Frankfurt begrüßen zu dürfen.
Tagungsort
Universitätsklinikum Frankfurt
Goethe-Universität
Haus 22, Hörsaal 22–2
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt a. M.
Tagungsleitung
Priv.-Doz. Dr. Thomas Freiman
Prof. Dr. Volker Seifert
Neurochirurgische Universitätsklinik Frankfurt a. M.
Prof. Dr. Peter A. Winkler
Sektionssprecher
Universitätsklinik für Neurochirurgie Salzburg
Wissenschaftliche Leitung
Sektion „Mikroneurochirurgie und Neuroanatomie (SMCNA)“
der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie e. V. (DGNC)
www.sektionstagung-mikroneurochirurgie.de
Registrierung
Die Teilnahme ist für die DGNC Mitglieder kostenfrei.
Wir bitten für unsere Planung und einer guten Kostenoptimierung um eine verbindliche Anmeldung.
Veranstalter und Tagungsorganisation
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Roxelane Görls und Patricia Lengyel
Tel. +49 3641 31 16-300
Carl-Pulfrich-Straße 1
07745 Jena
smcna@conventus.de
www.conventus.de
Zertifizierung
Die Zertifizierung für die Sektionstagung wird bei der Landesärztekammer Hessen beantragt.
Gesellschaftsabend
Den Freitagabend wollen wir mit Frankfurter Spezialitäten in einer traditionellen Sachsenhäuser Apfelweinwirtschaft gemütlich ausklingen lassen.
Vom Universitätsklinikum aus gelangen Sie mit der Straßenbahnlinie 15 zur Ausstiegshaltestelle Schwanthaler Straße.
Die Teilnahme am Gesellschaftsabend kostet 40 EUR. Eine Anmeldung erfolgt online über die Tagungshomepage.