Ich bin ...
Sprache
Deutsch
Notfall
Zurück
Ich bin ...
Einrichtungen
Übersicht Einrichtungen
Einrichtungen des Fachbereichs
Einrichtungen des Fachbereichs
Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Medizinische Psychologie
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Paul Ehrlich-Contest Vorbereitung
Wiedereinsteiger für Ärzt(inn)en - Rebirth
Institut für Allgemeinmedizin
Dr. Senckenbergische Anatomie
Dr. Senckenbergische Anatomie
Anatomisches Institut
Anatomisches Institut
Anatomie I: Klinische Neuroanatomie
Anatomie II: Experimentelle Neurobiologie
Gustav Embden-Zentrum der Biochemie
Gustav Embden-Zentrum der Biochemie
Biochemie I: Pathobiochemie
Biochemie II: Molekulare Zellbiochemie
Zentrum für Digitale Gesundheit
Zentrum für Digitale Gesundheit
Biostatistik und mathematische Modellierung
Biostatistik und mathematische Modellierung
Über uns / Kontakt
Über uns / Kontakt
Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
Adresse und Wegbeschreibung
Forschung
Forschung
Übersicht der Forschungsschwerpunkte
Forschungsprojekte
Klinische Forschergruppe Hepatitis
Publikationen
Publikationen
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Lehre
Lehre
Übersicht zur Lehre
Medizinische Biometrie
Medizinische Biometrie
Arbeitsmaterialien medizinische Biometrie
Arbeitsmaterialien medizinische Biometrie
Übersicht
Kompaktkurse zur Biometrie
Kompaktkurse zur Biometrie
Arbeitsmaterialien zu den Kompaktkursen
Biometrische Beratung für Doktoranden
Modul Biostatistik im Studiengang Molekulare Medizin
Grundlagen der mathematischen Modellierung
Seminar Epidemiologie und Biometrie
Themen für Doktorarbeiten
Service
Service
Übersicht der Service-Angebote
Biometrische Beratung
Software
Software
Übersicht
GUiMeta -- eine grafische Benutzeroberfläche für Meta-Analyen
Informationen zu BiAS.
Methodenüberblick von BiAS.
Aktuelles
Aktuelles
Übersicht der aktuellen Meldungen
Stellenangebote
Publikationen
Zentrum für Molekulare Medizin
Zentrum für Molekulare Medizin
Molekulare Medizin
Vascular Signalling
Kardiovaskuläre Regeneration
Zentrum der Pharmakologie
Zentrum der Pharmakologie
Institut für Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie
Institut für Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie
Beschäftigte
Stellenausschreibungen
Lehre
Forschung
Forschung
AG Christen
AG Eberhardt
AG Frank
AG Hansmann
AG Krause
AG Meyer zu Heringdorf
AG Mühl
AG Pfeilschfifter/Huwiler
AG Schaefer
Publikationen
Seminare - Meetings
Links
Institut für Klinische Pharmakologie
Zentrum der Physiologie
Zentrum der Physiologie
Physiologie I: Kardiovaskuläre Physiologie
Physiologie II: Sinnes- und Neurophysiologie
Brain Imaging Center (BIC)
Carolinum Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH
Carolinum Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH
Poliklinik für Kieferorthopädie
Poliklinik für Kieferorthopädie
Leistungsspektrum
Leistungsspektrum
Kleinkinder - Frühbehandlung
Kinder und Jugendliche
Erwachsene
Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKGS) und Syndrome
Kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Maßnahmen
Funktionsstörungen der Kiefergelenke
Schlafbezogene Atmungsstörungen
KFO - SOS
Team
Sprechzeiten, Spezialsprechstunden & Terminvereinbarung
Infos für Studierende
Forschung
Poliklinik für Parodontologie
Poliklinik für Parodontologie
Leistungsspektrum
Leistungsspektrum
Diagnostik
Prophylaxe
Nichtchirurgische Parodontitistherapie
Chirurgische Parodontitistherapie
Ästhetisch-plastische Parodontalchirurgie
Unterstützende Parodontitistherapie
Systematische Therapie periimplantärer Infektionen
Halitosis
Team
Sprechzeiten, Spezialsprechstunden & Terminvereinbarung
Infos für Studierende
Forschung
Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Leistungsspektrum
Leistungsspektrum
Zahnimplantate
Periimplantäre Infektionen
Mundschleimhauterkrankungen
Dentale Traumatologie
Digitale Volumentomographie
Forschung
Infos für Studierende
Team
Sprechzeiten, Spezialsprechstunden & Terminvereinbarung
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
Leistungsspektrum
Leistungsspektrum
Ästhetischer Zahnersatz
Veneers
Abdruckfreie digitale Abformungen
Schlafzahnmedizin
Digitale Herstellung von Zahnersatz (CAD/CAM)
Kiefergelenkstherapie/Schienentherapie/ Therapie der Craniomandubulären Dysfunktion (CMD)
Implantat-Prothetik
Vollkeramischer - Metallfreier Zahnersatz
Herausnehmbarer Zahnersatz
Festsitzender Zahnersatz
Komplexe Prothetik
Behandlung Erosiv-Abrasiv veränderter Gebisse
Infos für Studierende
Team
Sprechzeiten, Spezialsprechstunden & Terminvereinbarung
Poliklinik für Zahnerhaltung
Poliklinik für Zahnerhaltung
Leistungsspektrum
Leistungsspektrum
Prophylaxe
Minimalinvasive restaurative Therapie
Wurzelkanalbehandlung (Endodontie)
Ästhetische Zahnmedizin
Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Forschung
Infos für Studierende
Team
Sprechzeiten, Spezialsprechstunden & Terminvereinbarung
Abteilung für Zahnärztliches Röntgen
Abteilung für Zahnärztliches Röntgen
Leistungsspektrum
Forschung
Team
Terminvereinbarung & Öffnungszeiten
Sonstiges
Verwaltung
Verwaltung
Team - Patientenverwaltung
Impressum
Zentrale Forschungseinrichtung / Tierschutz
Zentrale Forschungseinrichtung / Tierschutz
Tierschutzbeauftragte
Tierschutzbeauftragte
Antragstellung
Vorlagen / Formulare
Vorlagen / Formulare
Aufzeichnungen
Fortbildungen
zuständige Behörde
Links
ZFE
Kliniken
Kliniken
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Anästhesie
Anästhesie
Allgemeinanästhesie
Regionalanästhesie
Kinderanästhesie
Prämedikationsambulanz
Hinweise für ambulante Anästhesie
Häufige Fragen zur Anästhesie
Anästhesiepflege
Anästhesiepflege
Leitung Anästhesiepflege
Arbeitsbereiche
Arbeitsbereiche
Arbeitsbereiche im Einzelnen
Reanimationsteam
Aus-/Weiter und Fortbildung
Modernes Equipment
Freizeitaktivitäten
Partner
Intensivmedizin
Intensivmedizin
ARDS-Kompetenzzentrum
Nachsorge Intensivmedizin
Schmerztherapie
Notfallmedizin
Notfallmedizin
NEF
ITH
Fortbildung
Fortbildung
Allgemeines Fortbildungsprogramm
Abteilungsinterne Fortbildung
Rettungsdienst
Fortbildung Kardioanästhesie
Patient Blood Management
Lehre
Lehre
VL: „Anästhesiologie I"
VL: „Anästhesiologie II"
VL: „QB8: Erste ärztliche Hilfe - Notfallmedizin"
VL: „QB8: Notfallmedizin II"
VL: „Therapie akuter und chronischer Schmerzen"
Medizintechnik
Medizintechnik
Medizintechnik B.Sc.
Medizintechnik M.Sc.
Praktikum Anästhesie
Simulation
Basisseminar/PJ Seminar
Patientensicherheit
Sekretariat
Forschung
Forschung
Mitarbeiter
Patient Blood Management
Klinische Studien
Experimentelles Forschungslabor der KAIS
Promotionsstipendium
Bewerbung
Team
Events
Klinik für Augenheilkunde
Klinik für Augenheilkunde
Pflege in der Augenklinik
Zentrum der Chirurgie
Zentrum der Chirurgie
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie
Leistungsspektrum der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Leistungsspektrum der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Erkrankungen des unteren Gastrointestinaltraktes
Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakt
Thoraxchirurgie mit Schwerpunkt Lungenchirurgie
Thoraxchirurgie mit Schwerpunkt Lungenchirurgie
Team
Behandlungsschwerpunkte
Behandlungsschwerpunkte
Lungenkarzinom
Lungenmetastasen
Knochen- und Weichteilsarkome
Pleuraempyem
Pleuraergüsse
Brustwand-Deformitäten
Brustwand-Deformitäten
Trichterbrust
Kielbrust
Sonderformen
Angeborene und erworbene Rippenbogen-Deformitäten
Hyperhidrose
Publikationen
Sprechstunden und Terminvereinbarung
Sprechstunden und Terminvereinbarung
Terminvereinbarung
Team
Team
Sekretariate
Ärzte
Pflege
Studienzentrale und Register
Lehre und Forschung
Lehre und Forschung
Lehre
Lehre
Famulaturen/Internships
Forschung
Pflege in der Allgemeinchirurgie
UCT Frankfurt
Interdisziplinäres Leberzentrum
Nierentransplantation
Hochschulambulanz und Klinikaufenthalt
Hochschulambulanz und Klinikaufenthalt
Poliklinik
Stationärer Aufenthalt
Stationärer Aufenthalt
Stationen
Verhalten im Notfall
Aktuelles
Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie
Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie
Klinik für Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie
Klinik für Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie
Unser Team
Behandlungsangebot
Behandlungsangebot
Koronare Herzkrankheit
Herzklappenerkrankungen
Aortenerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Kardiotechnik
Schulungen
Sprechstunden
Wissenschaft/Forschung
Bewerbung
Kontakt
Gefäß- und Endovaskularchirurgie
Gefäß- und Endovaskularchirurgie
Aktuelles
Über uns
Über uns
Unser Team
Unser Team
Ärztinnen und Ärzte
Sekretariate
Hochschulambulanz/OP-Bereich
Studienkoordination
Versorgungsschwerpunkte und Krankheitsbilder
Versorgungsschwerpunkte und Krankheitsbilder
Aortenaneurysma
Hirnversorgende Gefäße
Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Der diabetische Fuß
Durchblutungsstörung des Darms
Venöse Erkrankungen
Gefäßanomalien
Gefäßanomalien
Allgemeine Informationen zu Gefäßanomalien
Gefäßmalformationen
Hämangiome
Dialysezugänge
Portzentrum
Sprechstunden
Für Studenten
Für Studenten
Praktisches Jahr, Famulatur und Blockpraktikum
Vorlesungen für Studierende
Wissenschaft und Publikation
Wissenschaft und Publikation
Forschungsprojekte Überblick
Forschung
Auszeichnungen und Preise
Aktuelle Publikationen
Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Klinik
Team
Sprechstunden
Sprechstunden
Terminanfrage Kinderchirurgie
Notfallaufnahme
Allgemeine Kinderchirurgie
Chefarztsprechstunde
Kinderurologie
Kinderurologie
Abklärung bei Blasenfunktionsstörungen
Terminanfrage Kinderurologie
Pränatalberatung
Nachsorge bei angeborenen Fehlbildungen
Hämangiome und Gefäßmalformationen
Colorectale Erkrankungen im Kindesalter
Externe kinderchirurgische Sprechstunde
Spektrum
Universitäre Lehre
Universitäre Lehre
Vorlesungen
Wahlfächer
Famulaturen
Praktisches Jahr
Fortbildungen und Kongresse
Kontakt, Notfall
Klinik für Mund-, Kiefer-, Plastische Gesichtschirurgie
Klinik für Mund-, Kiefer-, Plastische Gesichtschirurgie
Team
Pflege in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie
Behandlungsspektrum
Behandlungsspektrum
Traumatologie
Onkologie
Dysgnathiechirurgie
Zahnimplantate
Zahnärztliche Chirurgie
Sprechstunden
Studierende
Links
Kopf-Hals-Tumorzentrum
Kopf-Hals-Tumorzentrum
Selbsthilfegruppen
Palliativmedizin
Psychoonkologie
Sprechstunden und Ansprechpartner
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Team
Team
Klinikleitung und OberärztInnen
FachärztInnen
AssistenzärztInnen
Klinische Sekreteriate
OP-Team
Ambulanzteam
Physiothearapie
Pflege in der Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Aktuelles
Behandlungsspektrum
Behandlungsspektrum
Unfallchirurgie
Kniechirurgie
Hüft- und Beckenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Handchirurgie
Wiederherstellungschirurgie
Fuß- und Sprunggelenkschirurgie
Sporttraumatologie
Septische Chirurgie
Kindertraumatologie
Tumorchirurgie
Alterstraumatologie
Arbeitsunfälle und Gutachten
Polytraumamanagement
Notfälle
Für Patienten
Für Patienten
Sprechstunden
Prämedikation
Stationäre Aufnahme und Aufenthalt
Stationäre Aufnahme von Kindern
Ambulante Operationen
Für Ärzte und Zuweiser
Für Ärzte und Zuweiser
Sprechstunden
Forschung
Forschung
Grundlagenforschung
Grundlagenforschung
AG Polytrauma
AG Kochenheilung
Translationale Forschung
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Lehrforschung
Lehrforschung
Team
Forschungsförderung
Veröffentlichungen
European Journal of Trauma and Emergency Surgery
Lehre
Lehre
Pandemie Training
Netzwerke und Kooperationspartner
Netzwerke und Kooperationspartner
Traumanetzwerk
Zentrum für Alterstraumatologie
Kindertraumareferenzzentrum
Terminvereinbarung
Klinik für Urologie
Klinik für Urologie
Lehre und Weiterbildung
Lehre und Weiterbildung
Lehre in der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Frankfurt
Klinische Studien
Spezialsprechstunden
Neuigkeiten
Urologisches Team
Spektrum der Klinik
Spektrum der Klinik
Prostatakrebs
Erektile Dysfunktion
Hodenkrebs
Harninkontinenz
Harninkontinenz & Erektile Dysfunktion
Steintherapie
Rekonstruktive Urologie
Nierenkrebs
Gutartige Prostatavergrößerung
Blasenkrebs
Forschung
Forschung
Mitarbeiter/innen
Forschungsthematik
Pflege in der Urologie
Klinik für Orthopädie (Friedrichsheim)
Klinik für Orthopädie (Friedrichsheim)
Behandlungsspektrum
Behandlungsspektrum
Endoprothetik
Endoprothetik
Hüftendoprothese
Knieendoprothese
Schulterendoprothese
Sprunggelenks-Endoprothese
Wechseloperation
Wirbelsäulenspezialzentrum
Wirbelsäulenspezialzentrum
Indikationen
Indikationen
Skoliose
Therapieverfahren
Therapieverfahren
Das Rapid Recovery Programm
Schmerztherapie
Kinderorthopädie
Kinderorthopädie
Diagnostik
Therapieverfahren
Therapieverfahren
Hüftdysplasie & -luxation
Fußfehlstellungen
Morbus Perthes
Hüftkopfkappenabrutsch
Achsedeformitäten & Verkürzungen
Beinlängendifferenzen
Neuroorthopädische Erkrankungen
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Diagnostik
Therapieverfahren
Tumororthopädie
Tumororthopädie
Diagnostik
Therapieverfahren
Schulter-/Sportorthopädie
Schulter-/Sportorthopädie
Diagnostik
Schulter
Schulter
Rotatorenmanschettenruptur
Schulterprothese - das künstliche Schultergelenk
Schulterluxation und Schulterinstabilität
Knochenbrüche an der Schulter
Schlüsselbeinbruch
Impingement
Kalkschulter
Schultersteife
Verletzung des Schultereckgelenks
Kniegelenk
Kniegelenk
Meniskus
Knorpel
Kreuzband
Auskugelung/Instabilität der Kniescheibe
Hüfte
Oberes Sprunggelenk
Ellenbogen
Orthopädisches Team
Orthopädisches Team
Dr. med. Panagiotis Diaremes
Für Patienten
Für Patienten
Stationärer Aufenthalt
Stationärer Aufenthalt
Erforderliche Unterlagen
Gesetzlich Versicherte
Privatversicherte
Wahlleistungen
OP-Vorbereitung
Nachsorge
Empfehlungen
Ambulante Sprechstunde
Ambulante Sprechstunde
FAQ - Häufige Fragen
Privatsprechstunde
Knochendichtemessung
EOS - Das innovative Röntgen
Informationen und Service
Therapie und Pflege
Therapie und Pflege
Leitmotive und Pflegeleitbild
Physiotherapie
Für Zuweiser
Forschung und Lehre
Forschung und Lehre
Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung
Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung
Laufende Forschungsprojekte
Forschung & klinische Praxis
Forschungsleiter im Kurzporträt
Team
Wissenschaftliche Kooperationen
Gesellschaften & Netzwerke
Publikationen
Deutsche Initiative für Arthroseforschung
Bewegungsanalyse & Biomechanik
Bewegungsanalyse & Biomechanik
Leistungsspektrum
Ablauf Bewegungsanalyse
Forschungsprojekte
Forschung & klinische Praxis
Team
Wissenschaftliche Kooperationen
Gesellschaften & Netzwerke
Publikationen
Zell-Labor/firm
Deutsches Orthopädisches Geschichts- und Forschungsmuseum + Bildergalerie
Deutsches Orthopädisches Geschichts- und Forschungsmuseum + Bildergalerie
Orthopädiegeschichte
Bibliothek, Forschung & Links
Netzwerke und Kooperationspartner
Unsere Geschichte
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Klinische Bereiche
Klinische Bereiche
Ambulanzen
Ambulanzen
Hochschulambulanz
Privatambulanz
Studienambulanz
Allergologische Ambulanz / Urtikariazentrum
Andrologische Ambulanz (Kinderwunsch)
Stationen
Stationen
Allgemeine Informationen
Versorgung von Kindern
Operationen
Operationen
OP-Schwerpunkte
OP-Techniken
Hautkrebszentrum
Hautkrebszentrum
Über Uns
Leistungsspektrum
Informationen für Patienten
Informationen für Kollegen
Organisation
Spezialsprechstunden
Spezialsprechstunden
Acne Inversa
Acne Inversa
Indikationen/Diagnostik/Therapien
Neurodermitis
Neurodermitis
Indikationen/Diagnostik/Therapien
Schuppenflechte (Psoriasis)
Schuppenflechte (Psoriasis)
Indikationen/Diagnostik/Therapien
Hautkrebs
Krampfadern, Besenreiser
Krampfadern, Besenreiser
Indikationen
Diagnostik
Therapien
Wunden, Geschwüre
Wunden, Geschwüre
Indikationen/Diagnostik/Therapien
Laser-Behandlung
Laser-Behandlung
Indikationen/Therapien
Licht-Therapie
Licht-Therapie
Indikationen/Therapien
Photodynamische Therapie
Photodynamische Therapie
Indikationen/Therapien
Klinische Forschung
Klinische Forschung
Über Uns
Patienten
Sponsoren
Studienteam
Aktuelle Studien
Unerfüllter Kinderwunsch (Andrologie)
Unerfüllter Kinderwunsch (Andrologie)
Indikationen
Untersuchungsgang
Diagnostik
Therapien
Kryokonservierung von Samen
Allergologie / Urtikariazentrum
Allergologie / Urtikariazentrum
Indikationen
Untersuchungsgang
Diagnostik
Therapien
Labordiagnostik
Labordiagnostik
Andrologie
Dermato-Biochemie
Dermato-Histologie
Immunologie / Allergologie
Patienten
Patienten
Ambulante Behandlung
Stationärer Aufenthalt
Vorstellung zur Operation
Notfallversorgung
Klinische Studien
Lehre
Lehre
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Propädeutik Dermatologie
Hauptvorlesung "Dermatologie und Venerologie"
Praktikum der Dermatologie
e-Learning-Angebot
weitere Lehrangebote
Moulagen Sammlung
Moulagen Sammlung
Historie
Impressionen
Grundlagenforschung
Grundlagenforschung
AG Translationale Medizin
AG Translationale Medizin
Über uns
Aktuelle Projekte
Kooperationen
B-Labor (Dermato-Biochemisches Labor)
B-Labor (Dermato-Biochemisches Labor)
Über uns
Aktuelle Projekte
Kooperationen
I(mmunologisches)-Labor
I(mmunologisches)-Labor
Über uns
Aktuelle Projekte
Kooperationen
Direktorium
Direktor der Klinik / Mitarbeiter
Pflege in der Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement
Die Norm
Qualitätsberichte
Ihre Meinung ist wichtig!
Publikationen
Veranstaltungen
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frauenheilkunde / Gynäkologie
Frauenheilkunde / Gynäkologie
Team Gynäkologie
Team Gynäkologie
Prof. Dr. med. Sven Becker
Prof. Dr. med. Christine Solbach
Dr. med. Morva Tahmasbi Rad
Dr. med. Nina Bock
Dr. med. Khayal Gasimli
Dr. med. Anja-Undine Stücker
Fr. Daniela Chemogo-Gbellu
Fr. Aynura Abbasova-Semiz
Prof. Dr. phil. nat. K. Strebhardt
Prof. Dr. phil. nat. Thomas Karn
Dr. phil. nat. Uwe Holtrich
Pflege in der Frauenheilkunde
Myome
Endometriose
Urogynäkologie
Dysplasie
Blutungsstörungen
Kinder- und Jugendgynäkologie
Geburtshilfe
Gynäko-Onkologisches Krebszentrum
Gynäko-Onkologisches Krebszentrum
Aktive onkologische Studien
Weitere aktive Studien
UCT-Studienregister
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen
Leitlinien für Patienten in der Onkologie
Krebserkrankungen
Krebserkrankungen
Brustkrebs
Gebärmutterhalskrebs
Gebärmutterschleimhaut
Eierstock
Chemotherapie
Psychologische Beratung
Klinische Studien zur Krebstherapie
Klinische Studien zur Krebstherapie
Aktive onkologische Studien
Weitere aktive Studien
UCT-Studienregister
Stationärer Aufenthalt
Stationärer Aufenthalt
Stationäre Aufnahme
Auf Station
Operationen
Brustzentrum
Brustzentrum
Team Brustzentrum
Team Brustzentrum
Prof. Dr. med Christine Solbach
Belma Saronjic
Roman Allert
Ilona Scherr
Marijana Horvat
Sara Sposato
Terminvereinbarung
Klinisches Spektrum
FBREK, Humangenetische Beratung, Genetische Diagnostik
Operative Therapie
Brustrekonstruktion
Plastische-Ästhetische Brustchirurgie
Medikamentöse Therapie
Interdisziplinäres Tumorboard
Studien im Brustzentrum
Zweitmeinungen
Psychoonkologie
Fertilität & Krebs
Unsere Kooperationspartner
Häufige Fragen
Konsortialzentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (FBREK)
Konsortialzentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (FBREK)
Anmeldung FBREK
Kooperationspartner des FBREK-Zentrums
Downloads Kooperationspartner
Geburtshilfe
Geburtshilfe
Team Geburtshilfe
Team Geburtshilfe
Prof. Dr. Frank Louwen
Dr. Susanne Feidicker
Prof. Dr. Dr. Dörthe Brüggmann
Dr. Wiebke Schaarschmidt
Dr. Lena Raddatz
Dr. Eva Töttel
PD Dr. Ammar Al Naimi
Dr. Anna Elisabeth Hentrich
Dr. Christine Eichbaum
Dr. Lukas Jennewein
Dr. Anne Kristina Kämpf
Dr. Charlotte Möllmann
Dr. Akos Herzeg
Dr. Roman Allert
Dr. Gazal Radner
Dr. Kyra Fischer
Thea Hug
Dr. Melika Mikic
Dr. Bettina Paul
Dr. Marlene Irani
Dr. Samira Catharina Hoock
Dr. Sophie Mehl
Eileen Deuster
Julia Maria Wildner
Henrike Sessler
Prof. Dr. Juping Yuan
Dr. rer.nat. Silvia Oddo-Sommerfeld
Dipl. Psych. Nana-Rosa Wonner
M. Sc. Annalena Köhnlein
Hebammenteam
Pflege in der Geburtshilfe
Für werdende Eltern
Für werdende Eltern
Meine Schwangerschaft
Meine Schwangerschaft
1. Monat
2. Monat
3. Monat
4. Monat
5. Monat
6. Monat
7. Monat
8. Monat
9. Monat
10. Monat
Meine Geburt / Der Kreißsaal
Meine Geburt / Der Kreißsaal
Geburtsbeginn
Geburtseinleitung
Geburtsschmerz
Dammschnitt
Entbindungsposition
Kaiserschnitt
Geburtshilfliche Station
Kinderklinik
Pränatale Medizin
Pränatale Medizin
Ultraschall- und Doppleruntersuchung
Chromosomenanalyse
Fetale Therapie
Anmeldung zur Geburt
Hebammensprechstunde
Risikosprechstunde
Risikosprechstunde
Mütterliche Erkrankungen
Kindliche Erkrankungen
Mehrlinge
Beckenendlage
Plazentainsuffizienz
Frühgeburtlichkeit
Studiengang Hebammenwissenschaft
Kontakt Geburtshilfe
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Team
Kinderwunschzentrum am Universitätsklinikum Frankfurt
Kinderwunschzentrum am Universitätsklinikum Frankfurt
Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch
Eizellreifung
Spermiogramm
Behandlungsmethoden
Behandlungsmethoden
VZO
IUI
Methoden der künstlichen Befruchtung
Methoden der künstlichen Befruchtung
IVF
ICSI
TESE und MESA
Ablauf einer IVF/ICSI Therapie
hormonelle Stimulation
Eizellentnahme
Techniken der IVF/ ICSI
Befruchtungsergebnisse
Embryonalentwicklung
Kulturbedingungen
Embryotransfer
Ruhephase nach Transfer
Schwangerschafts- und Geburtenrate
Kryokonservierung durch Vitrifikation
Kryokonservierung durch Vitrifikation
Kryokonservierung von Vorkernstadien
Social Freezing/Medical Freezing
Fertilitätsprotektion
Habituelle Aborte
Kosten einer Kinderwunschtherapie
Schwerpunkt Endometriose
Schwerpunkt Hormonsprechstunde
Schwerpunkt Hormonsprechstunde
Hormone
PCOS
Menopause
Schwerpunkt Myome
FAQs
Forschung
Forschung
Labor für Translationale Forschung
Labor für Molekulare Gynäkologie
Labor für Geburtshilfe
Labor für Geburtshilfe
Team Labor für Geburtshilfe
Stellenangebote
Publikationen
Psychologie in der Pränatal und Geburtsmedizin
Hebammenforschung
OBEL-Studie
TeamBaby
Lehre
Lehre
Vorlesung
Praktikum
Tipps
Famulatur
Kontakt/Anfahrt
Sprechstunde
KollegInnen
KollegInnen
Veranstaltungen
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Unsere Klinik stellt sich vor
Unsere Klinik stellt sich vor
Klinisches Spektrum
Mitarbeiter
Pflege in der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Geschichte der HNO-Klinik
Für unsere Patienten
Für unsere Patienten
Spezialsprechstunden
E-Mail-Kontaktformular
Hörzentrum
Hörzentrum
Hörzentrum E-Mail-Kontaktformular
Fitness(hör)training für CI Träger
Wegbeschreibung
Für unsere Zuweiser
Für unsere Studierenden
Für unsere Studierenden
Vorlesungen
Praktikum
Lehrmittel
Audiologische Akustik
Audiologische Akustik
Klinische Aufgaben
Forschung und Projekte
Forschung und Projekte
Überwachung der cochleären Funktion: Einfluss der Form des akustischen Reizes auf das intracochleär aufgezeichnete Summenaktionspotenzial
Frührehabilitation nach CI-Versorgung – das Frankfurter-AHB-Modell
Früher fit durch frühes Fitting? – Die frühe Anpassung des CI-Prozessors
Untersuchung und Verbesserung der Tonhöhenwahrnehmung mit Cochlea-Implantaten
Individuelle Einstellung der Audio-Signalverarbeitung von Cochlea-Implantat Prozessoren
Demos zur elektrisch-akustischen Stimulation (EAS)
Codierungsstrategien und neuronaler Ankopplung CI
Auszeichnungen und Preise
Diagnostik und Therapie
Mitarbeiter
Phoniatrie und Pädaudiologie
Phoniatrie und Pädaudiologie
Für unsere Patienten
Sprechstunden
Sprechstunden
Pädaudiologie
Sprachentwicklungs-störungen
Stimmstörungen
Schluckstörungen
Informationen zum Neugeborenhörscreening
Mitarbeiter
Mitarbeiter
Sabine Kramer
Kerstin Failmezger
Lena Gött
Daniel Hirth
Patrizia Della Janna
Anke Travniczek
Barbara Trier
Zahra Nekoubakht
Martina Filip
Jessica Idler
Asbirg Neger
Silvia Eberle
Theresa Bühler
Andreas Gleichauf
Stefanie Jöckel
Aktuelle Fortbildungen und Veranstaltungen
Zentrum der Inneren Medizin
Zentrum der Inneren Medizin
Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE)
Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE)
Aktuelles
Über uns
Über uns
Das FRZSE
Unser Leitbild
Leistungen
Studentenklinik
Mitarbeiter
Informationen für Patienten
Informationen für Patienten
Kontaktaufnahme und Ablauf
Formulare zur Anmeldung
Informationen für Ärzte
Informationen für Ärzte
Vermittlung von Spezialisten
Patientenfallbearbeitung
Fortbildung
Für Studierende
Für Studierende
Mitarbeit in der Studentenklinik
Wahlfach
Versorgungseinrichtungen
Forschungsprojekte
Forschungsprojekte
ZSE-DUO
Häufig gestellte Fragen
Spenden
Medizinische Klinik 1: Gastroenterologie und Hepatologie, Pneumologie und Allergologie, Endokrinologie und Diabetologie sowie Ernährungsmedizin
Medizinische Klinik 2: Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie, Rheumatologie, Infektiologie, Translationale Rheumatologie, Immunologie -Entzündungsmedizin
Medizinische Klinik 2: Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie, Rheumatologie, Infektiologie, Translationale Rheumatologie, Immunologie -Entzündungsmedizin
Leitung / Oberärztinnen / Oberärzte
Fachärztinnen / Fachärzte
Assistenzärztinnen / Assistenzärzte
Pflegedienstleitung
Qualitätsmanagement
Leitbild
Stellenangebote
Hämatologie / Medizinische Onkologie
Hämatologie / Medizinische Onkologie
Studienzentrum
Studienzentrum
Leistungsspektrum
Klinische Studien
Organisationsstruktur
Kontakt
Links
Ambulante Betreuung
Stationäre Aufnahme
Pflege in der Hämatologie und Onkologie
Leistungen
Leistungen
Diagnostik
Therapie
Beratung/Zweitmeinung
Klinische Studien
Lageplan/Anfahrt
Infektiologie
Infektiologie
Klinische Versorgung
Klinische Versorgung
Stationäre Versorgung
Stationäre Versorgung
Infektionsstation
Isoliereinheit
Infektionsmedizinische Beratung
Ambulanzen
Ambulanzen
post-COVID-Ambulanz
Allgemeine Infektiologie, HIVCenter und Tropenmedizin
Interdisziplinäre Impfsprechstunde
Forschung
Forschung
Mykobakterielle Infektionen
HIV
Invasive Mykosen
Klinische Mikrobiomforschung
Multiresistente bakterielle Pathogene
Neu auftretende und hochpathogene Infektionen
Studienzentrum Infektiologie
Lehre und Weiterbildung
Lehre und Weiterbildung
Lehre
Weiterbildung
Kontakt und Terminvergabe
Veranstaltungen
Hämostaseologie / Hämophiliezentrum
Hämostaseologie / Hämophiliezentrum
Wer wir sind
Anfahrt und Kontakt
Organisatorisches
Rheumatologie
Rheumatologie
Ambulante Betreuung
Stationäre Aufnahme
Pflege in der Rheumatologie
Leistungen
Leistungen
Diagnostik
Therapie
Klinische Studien
Lageplan/Anfahrt
Translationale Rheumatologie, Immunologie und Entzündungsmedizin
Forschung
Forschung
AG Brandts
AG Oellerich
AG Cremer
AG Scheich
AG Rieger
AG Serve
Förderer
Für Patienten
International Patients
Studenten
Veranstaltungen/Fortbildung
Medizinische Klinik 3: Kardiologie, Angiologie
Medizinische Klinik 3: Kardiologie, Angiologie
Präventive Herzmedizin
Medizinische Klinik 4: Nephrologie
Medizinische Klinik 4: Nephrologie
Team
Für Zuweisende
Stationen
Transplantation
Dialyse
Ambulanzen
Diagnostikzentrum
Veranstaltungen
Rhein-Main-AG
EKFZ
Zentrallabor
Zentrallabor
Über uns
Über uns
Organigramm
Mitarbeiter
Qualitätsmanagement
Lageplan
Anfahrtsbeschreibung
Laboratorien
Einsenderinfos
Einsenderinfos
Aktuelle Infos
Präanalytische Hinweise
Präanalytische Hinweise
Präanalytisch kritische Parameter
Vorbereitung des Patienten
Blutentnahme
Material/Abnahmesysteme
Hinweise zum Transport
Probenstabilität/Analytsuche
Beurteilung der Probe
Hinweise Urin
Hinweise Speichel
Analytische Beurteilung
Probenannahmezeiten
Anforderungsscheine
Anforderungsscheine
Nachforderungen
Bestellung
Anforderung Externe Untersuchung
Onlineanforderung
Nachforderung
Funktionsteste
Patientenprobe
Patientenprobe
Etiketten
Probentransport
Probenaufbewahrung
Befund
Befund
Befundmitteilung
Wiederholungsuntersuchung
Plausibilität
Medizinische Bewertung
Berechnungsformeln
Berechnungsformeln
Phosphatrückresorption
Clearence
eGFR/MDRD
eGFR/CKD-EPI
eGFR/CAPA
HbA1c
Patient Blood Management
Leistungsverzeichnis A-Z Suche
Referenzbereiche
Referenzbereiche
Hämatologie
Gerinnung
Klinische Chemie
Hormone
Drogen und Medikamente
Tumormarker
Liquor
Protein-Elektrophorese
Infektionsserologie
Urin-Diagnostik
Allergie Diagnostik
Sonstige Analysen
Sonstige berechnete Analysen
Referenzbereiche im Archiv
POCT (Point of Care Testing)
POCT (Point of Care Testing)
Referenzbereiche
Formblätter
Formblätter
Nachforderungen
Reklamationen
Patientenprobenverwechslung
Externe Untersuchungen
Hormonfunktionsteste
POCT Anwender Barcode
Studien
Links
Stellenanzeige
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Porträt Prof. Dr. Klusmann
Bildnachweis
Notfallambulanz
Online-Terminvereinbarung
Lehre
Bewerbungen
Leistungsspektrum
Leistungsspektrum
Pneumologie, Allergologie, Infektiologie und Gastroenterologie
Pneumologie, Allergologie, Infektiologie und Gastroenterologie
Team
Allergologische Ambulanz
Pneumologische Ambulanz
Ambulanz für seltene Lungenerkrankungen
Ambulanz für Mukoviszidose Christian-Herzog-Zentrum
Ambulanz für Gastroenterologie
Studienzentrum
Neonatologie
Neonatologie
Ärztliches Team
Team Pflege
Neugeborenen-Intensivstation /NICU 14-2
Eltern-Kind-Station für Säuglinge 32-6
Neugeborenen-Station 32-7
Angebote für Eltern
Zentrum für angeborene Fehlbildungen
Frankfurter Frauenmilchbank
Neurologie, Neurometabolik und Prävention mit Endokrinologie und Diabetologie
Neurologie, Neurometabolik und Prävention mit Endokrinologie und Diabetologie
Behandlungsschwerpunkte
Team
Ambulanz für Neuropädiatrie
Ambulanz für Stoffwechselerkrankungen
Ambulanz für Endokrinologie
Ambulanz für Kinderdiabetologie
Medizinische Kinderschutzambulanz
Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie
Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie
Team
Hämatolog./Onkologische Station 32-4
Ambulanz und Tagesklinik für pädiatrische Hämatologie und Onkologie 32-8
Ambulanz für Gerinnungstörungen und Thrombophilie
Angioödem-Ambulanz und interdisziplinäres HAE-Kompetenzzentrum
LCH-Studienleitung
Stammzelltransplantation, Immunologie und Intensivmedizin
Stammzelltransplantation, Immunologie und Intensivmedizin
Therapie Stammzelltransplantation und Immunologie
Team
Station 32-9 E
Ambulanz für Stammzelltransplantation
Ambulanz für Störungen des Immunsystems
Ambulanz für Störungen des Immunsystems
Laufende Studien
Kinderkardiologie
Gemeinsame Einrichtungen
Gemeinsame Einrichtungen
Kinderpsychologischer Dienst
Psychosozialer Dienst
Sporttherapie
Qualitätsmanagement
Patienten
Patienten
Stationäre Aufnahme
Forschung/Labore
Forschung/Labore
AG Klusmann
AG Ullrich
Ullrich Lab
AG Königs
AG Schubert
AG Lehrnbecher
AG Bader
AG Rettinger
AG Bakhtiar
Spezielle Pädiatrische Hämatologie/Onkologie
Spezielle Gerinnungsdiagnostik
Stammzelltransplantation und Immuntherapie
Chimärismus und MRD
Stoffwechselerkrankungen
TAM (TMD)/ML-DS Referenzdiagnostik
Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie
Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie
Klinik für Neurochirurgie
Klinik für Neurochirurgie
Konsilanfragen
Neurochirurgisches Leistungsspektrum
Universitäres Aneurysmazentrum Rhein/Main
Internationales Referenzzentrum für Neurochirurgie
Hirngefäßzentrum
Klinische Schwerpunkte
Klinische Schwerpunkte
Hirntumorchirurgie
Wirbelsäulen- und Rückenmarkschirurgie
Intraoperativer MRT
Neuronavigation
Stereotaxie
Funktionelle Bildgebung
Neuromonitoring
Kinderneurochirurgie
Kinderneurochirurgie
Tumore des zentralen Nervensystems
Hydrocephalus und Shuntversorgung
Spina bifida
Kraniosynostosen
Arnold Chiari Syndrom
CSI - Chemical Shift Imaging
Wirbelsäulen- und Rückenmarkschirurgie
Funktionelle Neurochirurgie/ Neuromodulation
Funktionelle Neurochirurgie/ Neuromodulation
Krankheitsbilder
Krankheitsbilder
Bewegungsstörungen
Bewegungsstörungen
Parkinson-Syndrom
Dystonie
Tremor
obstruktive Schlafapnoe (OSA)
Therapien
Therapien
Tiefe Hirnstimulation
Zungenschrittmacher
Indikationssprechstunde
Mitarbeiter
Mitarbeiter
Klinikdirektion
Leitende Oberärzte/ Erweiterte Klinikleitung
Oberärzte
Assistenzärzte
Zentrumsmanagement
Pflegedienstleitung
Stationsleitungen
Operationsbereich
Poliklinik
Sekretariate
Studien & Dokumentation
Forschungsbereich
Stationen & Bereiche
Stationen & Bereiche
Poliklinik
Stationen
OP-Bereich
Externe Konsilanfragen
Krankheitsbilder
Krankheitsbilder
Gehirn
Gehirn
Gefäßerkrankungen
Gefäßerkrankungen
Aneurysmen & Subarachnoidalblutung
Angiome
Kavernome
AV-Fisteln
Hirn- Durchblutungsstörungen
Tumoren
Tumoren
Diagnostische Bildgebung
Interdisziplinäre Therapieentscheidung
Stereotaxie
Mikrochirurgie
Intraoperative Kernspintomographie (iMRT)
Neuronavigation
Intraoperative Fluoreszenz
Ambulante Nachsorge
Hydrocephalus
Temporallappenepilepsie
Wirbelsäule & Rückenmark
Wirbelsäule & Rückenmark
Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule
Entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks
Wirbelsäulen- und Rückenmarksverletzungen
Wirbelsäulen- und Rückenmarkstumoren
Chronische Schmerzsyndrome der Wirbelsäule
Nerven
Bewegungsstörungen
Bewegungsstörungen
Parkinson-Syndrom
Dystonie
Tremor
Spezialsprechstunden
Spezialsprechstunden
Sektion Neuromodulation
Neuroonkologie
Hypophysen-Board
Experimentelle Neurochirurgie
Forschung & Lehre
Forschung & Lehre
Forschung
Lehre
Lehre
Neurochirurgisches Morgenseminar
Neurochirurgische Vorlesungen Wintersemester 2022/2023
Einführung in die klinische Neurochirurgie
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Neurochirurgisches Morgenseminar
Neuroonkologische Neurochirurgie für Fortgeschrittene 2023
Symposium Periphere Nervenchirurgie
Symposium "Neuromedizin" 2023
Neurochirurgische Vorlesungen Sommersemester 2023
Parksituation Haus 95
Auszeichnungen & Preise
Auszeichnungen & Preise
2019
2017
2016
2015
2013
2012
2011
Presse & Fernsehen
Presse & Fernsehen
Presse
Presse
Pressemitteilungen 2017
Pressemitteilungen 2016
Pressemitteilungen 2014
Pressemitteilungen 2013
Pressemitteilungen 2012
Pressemitteilungen 2011
Pressemitteilungen 2010
Pressemitteilungen 2009
Pressemitteilungen 2008
Fernsehen
SAPHIR Radiochirurgie Zentrum Frankfurt am Main
SAPHIR Radiochirurgie Zentrum Frankfurt am Main
CyberKnife
GammaKnife
WWW-Links
Klinik für Neurologie
Klinik für Neurologie
Ambulante Versorgung
Ambulante Versorgung
Neurologische Hochschulambulanz
Spezialambulanzen
Privatambulanz
Allgemeine Ambulanz für Bewegungsstörungen
MS Ambulanz
MS Ambulanz
Arbeitsgruppe Multiple Sklerose
Schlafambulanz
Neuromuskuläre Ambulanz
Ambulanz Hirngefäßzentrum
Sprechstunde für Demenz und Kognitive Neurologie
Ambulanz für Tiefe Hirnstimulation
Botulinumtoxin-Ambulanz
Stationäre Versorgung
Forschung
Forschung
Arbeitsgemeinschaft Bewegungsstörungen
Arbeitsgruppe Translationale und klinische Schlaganfallforschung
Arbeitsgruppe Neuroimmunologie
Stroke Team Training
Stroke Team Training
Stroke Team Video
Arbeitsgruppe Neurogene Dysphagie
Structural Imaging Group
Team
Lehre
Klinische Neuropsychologie
Sektion für Sprach- und Schluckdiagnostik
Gutachten
Weiterbildung
Pflege in der Neurologie
Anfahrt
Dr. Senckenbergisches Institut für Neuroonkologie
Dr. Senckenbergisches Institut für Neuroonkologie
Krankenversorgung
Krankenversorgung
Ambulanz
Beratung/Zweitmeinung
Station
Notfall
Selbsthilfegruppe Hirntumor
Studienzentrale
Studienzentrale
Kurzdarstellung
CAR2BRAIN-Studie
Hirntumornetzwerk Rhein-Main
Forschung
Forschung
Schwerpunkte
Schwerpunkte
EGFR/p53
PAX-Transkriptionsfaktoren
FOXO-Transkriptionsfaktoren
mTOR-Signalweg
Vascular Targeting
Publikationen
Unser Institut
Unser Institut
Kontakt
Spendenkonto
Links
Veranstaltungen
Veranstaltungen
23. NOA
23. NOA
Abstractinformationen &-einreichung
Registrierung
Mitarbeiter
Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main
Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main
Patienteninformation
Patienteninformation
Diagnostik
Ambulante Versorgung
Stationäre Versorgung
Was bringe ich mit?
Klinische Studien
Mitarbeiter
Forschung
Lehre
Veranstaltungen
Spenden
Presseberichte
Publikationen und Informationen zum Download
Links
Hirngefäßzentrum
Hirngefäßzentrum
Was ist das Hirngefäßzentrum?
Was ist das Hirngefäßzentrum?
Ansprechpartner
Beteiligte Kliniken und Institute
Beratungs-und Behandlungsangebot
Beratungs-und Behandlungsangebot
Schlaganfall - wie kann ich mich schützen?
Patientenservice
Vaskuläres Studienarchiv
Forschung
Qualitätsmanagement
Zentrum der psychischen Gesundheit
Zentrum der psychischen Gesundheit
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Department of Child and Adolescent Psychiatry, Psychosomatics and Psychotherapy
Department of Child and Adolescent Psychiatry, Psychosomatics and Psychotherapy
Studies
Research
Career
Contact / How to find us
Informationen zu SARS-CoV-2
Klinik / Kontakt
Klinik / Kontakt
(Teil-) Stationäre Anmeldung
Aktuelles
Psychiatrische Institutsambulanz mit Spezialsprechstunden
Psychiatrische Institutsambulanz mit Spezialsprechstunden
Online Formular zur Terminvergabe
Autismus-Therapie- und Forschungszentrum
92-1: Jugendstation II
92-2: Kinderstation
92-3: Akutstation
92-4: Kindertagesklinik
92-5: Jugendtagesklinik I
92-6: Jugendtagesklinik II
93-1: Jugendstation I
Psychologische Soforthilfe
Stationäre Fachtherapien
Qualitätsbericht Klinik
Praktika und Abschlussarbeiten
Studien
Studien
Therapiestudien
Grundlagenforschung
Forschung
Forschung
Klinische Forschung
Labor für Molekulare Genetik
Labor für Neurophysiologie
Laboratory of Neuroimaging
Lehre
Karriere
Veranstaltungen und Fortbildungen
Presse
Förderverein
Links/Downloads
Kontakt / Anfahrt
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Team
Team
Direktion
Leitung
Professuren
Oberärztinnen/Oberärzte
Fachärztinnen/Fachärzte
Assistenzärztinnen/Assistenzärzte
Psychologinnen/Psychologen
Klinisches Studienzentrum
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
Gruppenleitungen
Sozialdienst
Ergotherapie
Sekretariat
DV-Koordination
Lehrebeauftragte
Aktuelles
Aktuelles
DoktorandInnen gesucht
Probanden gesucht
Fortbildungen und Veranstaltungen
Fortbildungen und Veranstaltungen
Veranstaltungen
Fortbildungen
FLASH -Präventionsprojekt
Ambulanz
Ambulanz
Allgemeine Psychiatrische Institutsambulanz
Wahlleistungsambulanz
Schwerpunktambulanz für ADHS/ADS im Erwachsenenalter
Schwerpunktambulanz für Angststörungen und VR-Ambulanz
Schwerpunktambulanz für Autismus im Erwachsenenalter
Schwerpunktambulanz für Bipolare Störungen
Schwerpunktambulanz für Depressionen und „schwer zu behandelnden Depressionen“
Früherkennungs- und Therapiezentrum (FeTZ)
Schwerpunktambulanz für Psychosen und "schwer zu behandelnde Psychosen"
Schwerpunktambulanz für Psychosen mit Beginn im Kindes- und Jugendalter
Schwerpunkt für Gedächtnisstörungen
Schwerpunktambulanz für Körperliche Belastungsstörungen und Medizinisch Unerklärbare Symptome
Schwerpunktambulanz für psychiatrische Erkrankungen in der Zeit um die Geburt
Schwerpunktambulanz für junge Erwachsene (Transitionsambulanz)
Schwerpunktambulanz für Suchterkrankungen
Schwerpunktambulanz für Sportpsychiatrie
Schwerpunktambulanz für türkischsprachige Patienten
Schwerpunktambulanz Vagusnervstimulation
Post-COVID Ambulanz
Angehörigensprechstunde
Schwerpunktambulanz für Pharmakogenetische Beratung
Schwerpunktstationen
Schwerpunktstationen
Schwer zu behandelnde Depressionen (93-2)
Wahlleistungsstation, incl. Bipolare Störungen (93-3)
Akutpsychiatrische Aufnahmestation (93-4)
Post- Akut Station (93-5)
Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik (93-6)
Schizophrene Psychosen (93-7)
Abhängigkeitserkrankungen (93-8)
Alterspsychiatrie (93-9)
Psychosomatische Schwerpunktstationen
Psychosomatische Schwerpunktstationen
Psychosomatische Tagesklinik
Somatoforme Störungen, Essstörungen, Angststörungen
Trauma und emotional-instabile Persönlichkeitsstörungen
Informationen für Angehörige
Informationen für Angehörige
Angehörigengruppe Depression
Angehörigengruppe Bipolare Störungen
Informationsgruppe für Angehörige von Menschen mit einer schizophrenen Psychose
Angehörigengruppe Dementielle Erkrankungen
Psychotherapie
Pflege in der Psychiatrie
Pflege in der Psychosomatik
Ergotherapie
Physiotherapie
Sozialdienst
Klinikseelsorge
Forschung
Forschung
Research Groups
Research Groups
Predictive Psychiatry
Experimental Psychiatry
Translational Psychiatry
Molecular Psychiatry
mHealth and Lifestyle Modifications
Geriatric Psychiatry
Adult ADHD and Reward System Pathologies
History of Psychiatry
Precision Medicine in Developmental Psychiatry
Translational Neuroimaging in Schizophrenia
Dynamic Neuroimaging and Intervention in Psychiatry
Neurometabolic Circuitry
Clinical Research in Therapy Resistant Depression
ADHD and Substance Use Disorders
Depression Research Centre - German Depression Foundation
Translational Psychosomatics
Translational Psychosomatics
Ambulante Kurzzeit-Gruppentherapie bei erektiler Dysfunktion
Efficacy of a new multimodal inpatient treatment approach for patients with bodily distress syndrome
Grants
Klinisches Studienzentrum
Lehre
Lehre
Vorlesung Psychiatrie/ Psychosomatik
Tag der Universitären Psychiatrie am 02.05.
Unterricht am Krankenbett
Wahlpflichtfach Psychiatrie und Psychsosomatik
Blockpraktikum Psychiatrie/ Psychosomatik
Praktisches Jahr & Famulatur
Lernzielkataloge
Psychologie-Praktikum
Experimental and Translational Psychiatry, Interdisciplinary Neuroscience Elective Module B-10
Weiterbildung
Weiterbildung
Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie
Facharztweiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychologische Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung
Informationen für Bewerber/innen
Zentrum der Radiologie
Zentrum der Radiologie
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Über uns
Über uns
Stellen
Anfahrt
Anmeldung und Termine
Fachbereiche
Fachbereiche
Kinder- und Jugendradiologie
Gynäkologische Radiologie
Orthopädische Radiologie
Untersuchungsspektrum
Untersuchungsspektrum
Angiographie
Computertomographie (CT)
Magnetresonanztomographie (MRT)
Konventionelles Röntgen
HIFU-Zentrum
HIFU-Zentrum
HIFU-Therapie bei Uterusmyomen & Adenomyose
HIFU-Therapie bei Lebertumoren
Interventionelle Radiologie
Interventionelle Radiologie
Gefäßtherapeutische Interventionen
Onkologische Interventionen
Onkologische Interventionen
Myomembolisation
Mikrowellenablation
Radiofrequenz-Tumorablation
SIRT
Trans-Pulmonale Chemo-Embolisation (TPCE)
Transarterielle Chemoembolisation (TACE)
Transarterielle Chemoperfusion (TACP)
MR-gesteuerte Biopsie der Prostata
Team
Team
Steckbrief Univ. Prof. Dr. Dr. Thomas J. Vogl
Qualität
Forschung
Lehre
Institut für Neuroradiologie
Institut für Neuroradiologie
Wir über uns
Wir über uns
Jahresbericht Neuroradiologie
Jahresbericht Neuroradiologie
Neuroradiologie-Was ist das?
Patientenservice
Patientenservice
Anfahrt
Untersuchungsangebot
Geräte
Was ist das Hirngefäßzentrum?
Zuweiserservice
Kinder-Neuroradiologie
Mitarbeiter
Stellenangebote Neuroradiologie
Aktuelles
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Kinderneuroradiologie trifft Neuropädiatrie 16.02.2024
NFF
Basiskurs
Forschung
Forschung
Promovenden
Publikationen
Lehre
Qualitätsmanagement
Klinik für Nuklearmedizin
Klinik für Nuklearmedizin
Anmeldung & Anfahrt
Untersuchungen
Therapien
Prostata
PET/CT
Klinik für Strahlentherapie
Klinik für Strahlentherapie
Unsere Klinik
Unsere Klinik
Mitarbeiter
Mitarbeiter
Ärztliches Personal
Pflege in der Strahlentherapie
Medizinische Physik
Strahlenbiologie
Studiensekretariat
MT-R
Administration
Funktionsbereiche
Funktionsbereiche
Klinischer Bereich
Medizinische Physik
Strahlenbiologie
Bestrahlungstechniken
Bestrahlungstechniken
Stereotaxie
Atemgetriggerte Radiotherapie
Brachytherapie
Ganzkörperbestrahlung
Therapieschwerpunkte
Therapieschwerpunkte
Kopf-Hals-Tumor
Prostatakarzinom
Harnblasenkarzinom
Für unsere Patienten
Für unsere Patienten
Wegbeschreibung
Strahlentherapie
Behandlungsablauf
Nebenwirkungen
Klinische Studien - Informationen für Patienten
Für unsere Zuweiser
Für unsere Zuweiser
Ihre Ansprechpartner
Schwerpunkte
Aktuelle Studien
Forschung
Forschung
Klinische Forschung - Studien
Klinische Forschung - Studien
Aktuelle Studien
Geschlossene Studien
Klinische Studien - Informationen für Patienten
Strahlenbiologische Grundlagenforschung und translationale Forschung
Strahlenbiologische Grundlagenforschung und translationale Forschung
Aktuelle Projekte
Medizinphysikalische Forschung
Medizinphysikalische Forschung
Aktuelle Projekte
Dissertationen und Diplomarbeiten
Publikationen
Lehre
Lehre
Downloads
Aktuelles
Aktuelles
Archiv
Institute
Institute
SIP - Dr. Senckenbergisches Institut für Pathologie
SIP - Dr. Senckenbergisches Institut für Pathologie
Kontakt
Einsenderservice
Einsenderservice
Befundabfrage
Einsendescheine
Versandmaterialbestellung
Leistungsspektrum
Forschung
Forschung
Publikationen
AG Hartmann
Flinner Lab - Computational Pathology
Lehre und Weiterbildung
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Progress Report
Veranstaltungen / Seminare / Workshops
Senckenberg BioBank (SBB)
Senckenberg BioBank (SBB)
Qualitätsmanagement
Formulare
Wildlab - Universitätsklinikum Frankfurt MVZ GmbH
Wildlab - Universitätsklinikum Frankfurt MVZ GmbH
www.wildlab.eu
Molekularpathologisches Centrum (MPC)
Molekularpathologisches Centrum (MPC)
Qualitätsmanagement
Methoden
Team
Stellenausschreibungen
Neurologisches Institut - Edinger Institut
Neurologisches Institut - Edinger Institut
Diagnostik
Diagnostik
Ringversuche
Mitarbeiter
Einsenderservice
Team
Forschung
Forschung
AG Immunomonitoring Platform (Prof. Karl H. Plate)
AG Immunomonitoring Platform (Prof. Karl H. Plate)
Mitarbeiter
AG PD Dr. Stefan Liebner
AG PD Dr. Stefan Liebner
Publikationen
Mitarbeiter
AG PD Dr. Leonille Schweizer
AG PD Dr. Leonille Schweizer
Publikationen
Mitarbeiter
AG PD Dr. Stefan Momma
AG PD Dr. Stefan Momma
Publikationen
Mitarbeiter
AG PD Dr. Yvonne Reiss
AG PD Dr. Yvonne Reiss
Publikationen
Mitarbeiter
AG Prof. Dr. Dorothea Schulte
AG Prof. Dr. Dorothea Schulte
Publikationen
Mitarbeiter
AG Dr. Ann-Christin Hau
AG Dr. Ann-Christin Hau
Publikationen
Mitarbeiter
AG Dr. Katharina Imkeller
AG Dr. Katharina Imkeller
Mitarbeiter
Lehre
Lehre
Humanmedizin
Humanmedizin
Vorklinischer Abschnitt
Klinischer Abschnitt
Geschichte
Zentrum der Hygiene
Zentrum der Hygiene
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Diagnostik / Leistungsverzeichnis
Diagnostik / Leistungsverzeichnis
Bakteriologie
Serologie
Mykobakteriologie
Molekularbiologie
Mykologie
Parasitologie
Krankenhaushygiene
Krankenhaushygiene
Hygieneleistungsdaten, Hygienekommission
Diagnostik und Leistungsverzeichnis / Einsendeschein
Team
Team
Personalausstattung und Qualifikationen
Interne Aufgaben
Qualitätsmanagement - Abteilung Krankenhaushygiene
Hygiene-Kampagne- Wir sind Profis
Surveillance am UKF
Surveillance am UKF
MRE-Netzwerk Rhein-Main und Infektionserfassung
MRE-Netzwerk Rhein-Main und Infektionserfassung
MRE- und Infektionserfassung (KISS)
Nosokomial nachgewiesene Erreger
KISS
Aktion Saubere Hände
Hygiene und Umweltlabor
Interne Schulungen
Krankenhaushygiene Newsletter
Wissenschaftliche Leistungen der Abteilung Krankenhaushygiene
Wasserhygiene
Wasserhygiene
Online Anfrage
Interdisziplinäre Impfambulanz
Konsiliarlaboratorium Bartonella
Konsiliarlaboratorium Bartonella
Fakten über Bakterien des Genus Bartonella - Fragen und Antworten
Konsiliarlaboratorium für Mukoviszidose-Bakteriologie
Konsiliarlaboratorium für Mukoviszidose-Bakteriologie
Allgemeines
CF-Team
Leistungsspektrum
Weiterführende Literatur
Konsiliardienst
Newsletter
Antiinfektiva-Kommission (AIK)
Antiinfektiva-Kommission (AIK)
Infektionsmedizin - Relevante Links
ABS (Antibiotic stewardship)
Forschung
Forschung
Forschungsgruppen
B. henselae & HIF-1
Borrelien
Epidemiologie und Prävention nosokomialer Infektionen
Antimicrobial Resistance & Microbial Pathogenicity
Pathogenicity of multidrug-resistant Gram-negative bacteria
Publikationen
Promotionen und akademische Arbeiten
Wissenschaftliche Preise/ Auszeichnungen von Mitarbeitern
Patente
Editorenschaften / editor in chief
Habilitationen
Lehre am Institut
Lehre am Institut
Lehrbeauftragte
Hauptvorlesung Teil Mikrobiologie, Hygiene, Mykologie und Parasitologie für Studierende der Humanmedizin
Praktikum Teil Mikrobiologie, Hygiene, Mykologie und Parasitologie für Studierende der Humanmedizin
Querschnittsbereich 4 (QB4) „Infektiologie“ für Studierende der Humanmedizin
Wahlpflichtfachangebot
Famulatur und PJ
Seminare für Studierende und Doktoranden
Angebote zum eigenverantwortlichen Lernen
Hauptvorlesung Teil Mikrobiologie, Hygiene und Mykologie für Studierende der Zahnmedizin
Praktikum Teil Mikrobiologie, Hygiene und Mykologie für Studierende der Zahnmedizin
Lehrexport
Prüfungen
Mitarbeiter
Seminare/Veranstaltungen
Frankfurter MRGN-Strategie
Datenschutz
Urkunden / Siegel / Zertifikate
Institut für Medizinische Virologie
Institut für Medizinische Virologie
Diagnostik
Diagnostik
Formulare für Ihre Einsendungen
SARS-CoV-2 Mutationsanalyse
SARS-CoV-2 Antikörpertestung
Newsletter und Links
Leistungsverzeichnis
Leistungsverzeichnis
Klinische Manifestationen bei Virusinfektionen
Präanalytik
Präanalytik
Allgemeine Anmerkungen
Probenmaterial und Untersuchungsmethoden
Transportbedingungen
Testverfahren
Erweiterte Anlage zur DAkkS Urkunde
Qualitätsmanagement
Studien
Forschung
Forschung
Research Group Cinatl
Research Group Widera
Research Group Ciesek
Research Group Toptan
Research Group Bojkova
Publikationen
Buchpublikationen
Team
Lehre
Lehre
Praktikum der Hygiene, Mikrobiologie und Virologie; Teil Virologie
Praktikum der Hygiene, Mikrobiologie und Virologie; Teil Virologie
für Mediziner
für Pharmazeuten
für Zahnmediziner
Hauptvorlesung Virologie/Mikrobiologie
Immunologie und Infektiologie (Querschnittsbereich 4), Teil Virologie
Wahlpflichtfach Virologie im Medizinstudium
Praktikum für Studierende des Fachs Biologie
Wahlpflichtfach Impfen und Reisemedizin & virologische Diagnostik
Interdisziplinäre Impfambulanz
Interdisziplinäre Impfambulanz
Team
Hinweise für Reiserückkehrer
Institut für Rechtsmedizin
Institut für Rechtsmedizin
Mitarbeiter/Kontakt
Mitarbeiter/Kontakt
Lage und Anfahrt
Aktuelle Veranstaltungen
Akkreditierung
Forensische Medizin
Forensische Medizin
Histologie
Klinische Rechtsmedizin
Forensische Psychopathologie
Gesichtsrekonstruktion
Forensische Toxikologie
Forensische Toxikologie
Dienstleistungen
Forschung
Lehre
Antragsformulare
Forensische Biologie
Forensische Biologie
Forensische DNA-Analyse
Forensische DNA-Analyse
Anwendungen
Qualität
Entomologie
Entomologie
Mitarbeiter
Abschlussarbeiten & Praktika
Links
Molekulare Toxinologie
Molekulare Toxinologie
Aktuelles
Forschung in der Toxinologie
Methoden
Kooperationen
Publikationen
Links
Mitarbeiter
Stellen
Zentrum für plötzlichen Herztod und familiäre Arrhythmiesyndrome
Zentrum für plötzlichen Herztod und familiäre Arrhythmiesyndrome
Patienteninfo
Leistungen
Ambulanz
RESCUED Register
Molekulare Autopsie
Forschung
Team
Abschlussarbeiten & Praktika
Aktuelles
Vaterschaftstests
Forschung
Lehre
Geschichte
Rundgang
Zentren
Zentren
UCT Frankfurt
UCT Frankfurt
Für Patienten
Für Ärzte
Forschung
Über uns
Zentrum für Angeborene Fehlbildungen
Herzinsuffizienzzentrum
Hirngefäßzentrum
Hörzentrum
Hessisches Kindervorsorgezentrum
Hessisches Kindervorsorgezentrum
Organigramm
Kindervorsorgeuntersuchungen
Kindervorsorgeuntersuchungen
"U-Untersuchungen"
Informationen
Informationen
Unsere Abläufe
Team
Eltern
Eltern
Elterninformationen
Einladungsschreiben
Ärzte und Praxen
Publikationen
FAQ
FAQ
Fragen zu den Vorsorgeuntersuchungen allgemein und zu deren Durchführung
Fragen zu den Einladungs- und Erinnerungsschreiben
Fragen zu einzelnen Vorsorgeuntersuchungen
Links
Kontakt
Kindersprachscreening
Kindersprachscreening
Infos für Eltern
Infos für Erzieher
Infos für Erzieher
KiSS-Schulungen
Alltagsintegrierte Sprachförderung
Fördermöglichkeiten für Kindertageseinrichtungen
Infos für Sprachexperten
Infos für Sprachexperten
KiSS-Schulungen
Publikationen und Downloads
Häufig gestellte Fragen
Kontakt und Ansprechpersonen
Neugeborenen-Hörscreening
Neugeborenen-Hörscreening
Unsere Abläufe
Eltern
Eltern
Elterninformationsflyer
Links
Einsender
Schulungsangebote
Schulungsangebote
Anmeldung zur Basisschulung Neugeborenen-Hörscreening
Anmeldung Refresher Kurs
Team
FAQ
Publikationen
Neugeborenen-Stoffwechselscreening
Neugeborenen-Stoffwechselscreening
Informationen für Einsender
Informationen für Einsender
Diagnostisches Angebot
Diagnostisches Angebot
Standard-Programm
Mukoviszidose
Erweitertes Hessisches Programm
Tagesaktuelle Liste der Untersuchungsmethoden
Elterninformation und - einwilligung
Formulare
Behandlungszentren
Handbuch zur Probennahme
Team
Links
Medizinische Kinderschutzambulanz
Interdisziplinäres Zentrum für Lebertransplantation
Universitäres Kinderwunschzentrum
UCT Frankfurt
Universitäres Leberzentrum
Universitäres Wundzentrum
Universitäres Wundzentrum
Veranstaltungen
Behandlungsstandard
komplizierte Wunden
Forschung
Newsletter
Informationen f. Praktikanten
Mitarbeiter
Pflege
Übersicht Pflege
Patientenversorgung
Ausbildung und Weiterbildung
Pflegewissenschaft
Koordination und Innovation
Aufenthalt
Übersicht Aufenthalt
Information
Information
Anfahrt: So erreichen Sie uns
Zentralinformation
Informationen zur Datenerhebung für die gesetzliche Qualitätssicherung
Kosten
Kasse
Zusatzleistungen
Für Besucher
Standesamtliches Büro
Lob- und Beschwerdemanagement
Service rund um das Universitätsklinikum
Service rund um das Universitätsklinikum
Bus (Patienten, Mitarbeiter & Besucher)
Beratung und Hilfe
Beratung und Hilfe
Seelsorge
Seelsorge
ökumenisches Team
Gottesdienste
Unsere Kapellen
Patientenfürsprecherinnen
International Office
International Office
Wie werde ich Patient des Klinikums
Kontaktformular/contact form/контактный формуляр
Zuweisung
Übersicht Zuweisung
Wissenschaft und Forschung
Anfrage zur stationären Aufnahme - Für Zuweiser
Qualitätsbericht
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT Frankfurt)
International Office
Forschung
Übersicht Forschung
FIT-Mentoring-Programm
INDEEP
INITIALISE
Forschungsschwerpunkte
Exzellenzcluster
Translationale Forschung
ZSK
ZSK
Organisation
Aufgaben
IITs
Lokales Studienregister
Lehre
Karriere
Übersicht Karriere
Jobbörse
Tarifvertrag Stärkung & Entlastung
Kampagnen
Pflege: kommen Sie zu uns!
Messen / Events
Ausbildungsmöglichkeiten
Ausbildungsmöglichkeiten
Schule für Physiotherapie
Schule für Physiotherapie
Leitbild
Kontakt
Anfahrt
Foto-Archiv
Ausbildungsüberblick
Ausbildungsüberblick
Vergütung & Kosten
Prüfungsverfahren & Abschluss
Kooperationspartner
Infoabend
Team
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren
Aufnahmeverfahren
FSJ / Praktika / Abschlussarbeiten und Co.
Fort- und Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung
Intensiv- Anästhesiepflege (DKG)
Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege PIA (DKG)
Modul Neonatologie Pädiatrie
Onkologische Pflege (DKG)
Palliative Versorgung
Praxisanleitung
Leitung einer Station / eines Bereiches (DKG)
Arbeiten / Wohnen am Universitätsklinikum
Über uns
Übersicht Über uns
Leitmotive des Universitätsklinikums Frankfurt
Aufsichtsrat des Universitätsklinikums
Vorstand des Universitätsklinikums
Vorstand des Universitätsklinikums
Ärztliche Direktion
Ärztliche Direktion
Stabsstelle Kommunikation
Stabsstelle Kommunikation
aktuelle Presseschau
Publikationen
Publikationen
Wissen Wird 01/2023
Downloads
Bildmaterial
Patientengeschichten
Patientengeschichten
„Ich denke, ich kann Ihnen helfen."
Zuckst Du noch oder tanzt Du schon?
Hans-Otto im Glück
„Chirurgische Meisterleistung mit mehreren Sternchen“
Das größte Geschenk seines Lebens
Stabsstelle Medizinische Informationssysteme und Digitalisierung
Stabsstelle Medizinische Informationssysteme und Digitalisierung
Über uns
Veranstaltungen & Aktuelles
Veröffentlichungen
Das Digitale Universitätsklinikum Frankfurt (Dig. UKF)
Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM)
Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM)
Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) - Erste Förderphase
Communication und Tracing App für HIV-Infizierte (COMTRAC HIV)
SATURN - Smartes Arztportal für Betroffene mit unklarer Erkrankung
Stabsstelle Patientensicherheit & Qualität
Stabsstelle Patientensicherheit & Qualität
Patientensicherheit/ Klinisches Risikomanagement
Qualitätscontrolling
Kontaktformular
Stabsstelle Zentrales OP-Management
Betriebsärztlicher Dienst
Betriebsärztlicher Dienst
Wir über uns
NEWS
Dienstvereinbarungen
Impfungen
Infektionsgefährdung
Mutterschutz
Nadelstichverletzung
Infos für Studierende
Unsere Publikationen
Physiotherapie
Physiotherapie
Leistungsspektrum
Teams
Kaufmännische Direktion
Kaufmännische Direktion
Dezernat 1 Finanzen und Patientenwesen
Dezernat Personal
Dezernat 3 Materialwirtschaft und Dienstleistungen
Dezernat 3 Materialwirtschaft und Dienstleistungen
Ausschreibungen
Dezernat 7 Informations- und Kommunikationstechnologie (DICT)
Dezernat 7 Informations- und Kommunikationstechnologie (DICT)
Willkommen
Abteilungen
Abteilungen
IT-Servicemanagement (ITSM)
Software und Informationssysteme (SIS)
IT-Infrastrukturmanagement
ITPM (IT- Projektmanagement)
Usermanagement (UM)