Sprechstundenanmeldung
Sprechstunde Prof. Walther täglich nach Vereinbarung: Tel.: 069/ 63 01- 6141
Herzklappensprechstunde
Prof. T. Walther /
Dr. M. Arsalan /
Prof. N. Papadopoulos
(Mitralklappe, Aortenklappe, TAVI, Kombinationseingriffe)
Tel.: 069/ 63 01- 6141
Herzinsuffizienzsprechstunde
Dr. F. Emrich
Tel.: 069/ 63 01- 6527
oder übers Sekretariat
Aortensprechstunde
Dr. P. Risteski
Tel.: 069/ 63 01-6354
oder übers Sekretariat
Thorax-Chirurgie
Dr. M. Mohammad
Tel.: 069/ 63 01- 4976
oder über das Sekretariat
Herzlich willkommen

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen auf der Internetseite der Klinik für Herz-, Thorax- und Thorakale Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Frankfurt. Zum Jahreswechsel 2017/2018 habe ich die Leitung der Klinik übernommen. Zusammen mit mir wechseln sieben weitere erfahrene Mitarbeiter/innen aus der Kerckhoff Klinik ans Universitätsklinikum, so dass wir unser Team deutlich verstärken können.
Wir bieten Ihnen Medizin auf höchstem Niveau. Unser Ziel ist eine exzellente Versorgungsqualität aller Erkrankungen des Herzens und des Thorax unter konsequenter Nutzung minimalinvasiver Techniken. Dabei werden grundsätzlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse berücksichtigt, um unseren Patientinnen und Patienten immer moderne, sichere und schonende Therapieverfahren der Herzmedizin anbieten zu können. Unser Spektrum umfasst die komplett arterielle Bypasschirurgie am schlagenden Herzen, moderne Klappenrekonstruktionsverfahren, interventionelle Verfahren zu Klappenrekonstruktion und -ersatz, Therapie von Erkrankungen der thorakalen Aorta sowie Therapie der Herzinsuffizienz mit Kunstherzimplantationen.
Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kardiologie, Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie der Radiologie bilden wir das Herz-Team des Universitätsklinikums Frankfurt. Im erweiterten "Herz-Team Rhein-Main" arbeiten wir in enger Kooperation mit regionalen Kliniken und niedergelassenen Kardiologinnen und Kardiologen zusammen. Als universitärer Maximalversorger können wir zudem durch enge Kooperation mit allen Fachdisziplinen auch komplexe Erkrankungen bestmöglich behandeln und ganzheitlich auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen.
Um für unsere Patientinnen und Patienten auch langfristig eine optimale Versorgung in der Herzmedizin zu gewährleisten, legen wir großen Wert auf die Entwicklung moderner Techniken durch klinische und experimentelle Forschung, sowie auf die Ausbildung von Studentinnen und Studenten sowie von jungen Ärztinnen und Ärzten. Auf dieser Homepage möchten wir Ihnen unser Team, sowie das Behandlungsspektrum vorstellen und Ihnen Informationen über einen Aufenthalt in unserer Klinik geben.
Falls Sie weitere Fragen zu Ihrer Erkrankung haben können Sie gerne in eine unserer Spezialsprechstunden kommen, um diese in einem persönlichen Gespräch zu klären. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme oder Ihren Besuch!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Prof. Dr. Thomas Walther