ADRESSE
Zentrallabor
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt
Haus 23A, UG, R0A101
Dr. med. Gudrun Hintereder MBA
FÄ für Laboratoriumsmedizin
Zusatzbezeichnung
Bluttransfusionswesen
Ärztliches Qualitätsmanagement
Gesundheitsökonomin
Master of Business Administration
Fach-Begutachter für Akkreditierungsverfahren med. Laboratorien
System-Begutachter für Akkreditierungsverfahren med. Laboratorien
TELEFONVERMITTLUNG
Auftrags- und Probenannahme
T +49 69 63 01 -7204
F +49 69 63 01 -7205
Allgemeine Ergebnisauskunft
T +49 69 63 01 -7203
F +49 69 63 01 -7205
Leiterin des Zentrallabors
Fr. Dr. Gudrun Hintereder, MBA
Befundinterpretation
T +49 69 63 01 -5100
F +49 69 63 01 -81251
M +49 157 764 00 248
Gudrun.Hintereder@kgu.de
CAPA zusätzliche Berechnung der geschätzten GFR
anhand Serum-Kreatinin Ergebnis, dem Patientenalter, -geschlecht wird im ZL seit 2006 und 2013 die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) auf Basis der MDRD und CKD-Epi Formel berechnet und auf dem Befund angegeben. Die geschätzte GFR auf Basis der MDRD hat eine eingeschränkte Aussagekraft für Nierengesunde; beide Formeln berücksichtigen nicht die ethnischen Zugehörigkeit und sind nicht für das Altern unter 20 Jahren anwendbar.
Die Berechnung der GFR nach der CAPA Formel (Caucasian, Asian, Pediatric and Adult) basiert auf der Messung des Cystatin C im Serum. Im Gegensatz zur Kreatinin Bestimmung ist das Cystatin C unabhängig von der Muskelmasse des Patienten.
Bei jeder Anforderung von Cystatin C im Serum wird ab heute, 02.08.2016, die geschätzten GFR auf Basis der CAPA Formel berechnet und als CysC GFR nach CAPA im Befund angegeben. Die Ergebnis-angabe ist unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit und erfolgt nach dem 12. Lebensmonat.
Berechnung nach CAPA
eGFR = 130 x Cystatin C-1.069 x Alter-0.117 - 7
Quelle: A. Grubb, et al. Generation of a New Cystatin C–Based Estimating Equation for Glomerular Filtration Rate by Use of 7 Assays Standardized to the International Calibrator; Clin Chem. 2014 Jul;60(7):974-86.